
Overconfidence in der Personalauswahl – die Gefahr von unstrukturierten Interviews
Wären die Teamleader beim Anstieg des Mount Everest 1996 nicht so stark von ihren Fähigkeiten und dem Glauben, dass alles gut verlaufen würde, überzeugt gewesen,
Mit unserer Blogreihe “Wissenschaft in 60 Sekunden” wollen wir einen kleinen Beitrag dazu leisten die Science-Practitioner-Gap zu reduzieren. Wir sind davon überzeugt, dass gute Praxis dann stattfindet, wenn sie auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.
Jeder Beitrag stellt ein aktuelles Paper kurz und prägnant vor und gibt einen Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen Personalarbeit und Personalpsychologie.
Wären die Teamleader beim Anstieg des Mount Everest 1996 nicht so stark von ihren Fähigkeiten und dem Glauben, dass alles gut verlaufen würde, überzeugt gewesen,
Noch besser, noch simpler, noch genauer. Ein messfehlerfreier Test, der ausschließlich das misst, was gemessen werden soll und auch noch eine hohe Vorhersagekraft besitzt, ist
Faking- vs. Nicht-Faking-Versuche bei Persönlichkeitsfragebögen „Ich werde anhand meiner Persönlichkeit beurteilt? Da kann ich mir doch einfach etwas ausdenken! Ich weiß ja, was sie hören
Stellen Sie sich vor, Sie und ihr*e Kolleg*in werten die Persönlichkeitsfragebögen dreier Kandidat*innen im Rahmen eines Assessments aus. Dabei kommen Bedenken auf: „So rücksichtsvoll wie
Wichtige Entscheidungen erfordern eine gründliche Überlegung der Alternativen und deren Konsequenzen. Benjamin Franklin, Vater der “Moralen Algebra”, entschloss sich 1779 einem Freund bei der Entscheidung
In allen bedeutenden Meta-Analysen wurde die Strukturierung von Interviews als zentraler und wichtigster Einflussfaktor für die Validität (Vorhersagekraft) festgestellt. Aber wie genau wirkt sich der
Diese Fragestellung untersuchten Melchers und Kollegen in einem Experiment mittels simulierter Auswahlinterviews. Dabei haben sie traditionelle Face-to-Face (FTF)-Interviews mit Telefon- und Videokonferenz-Interviews verglichen. Im Fokus
Hand aufs Herz! Welche der beiden Kandidatinnen würdet ihr bei gleicher Eignung eher für einen Job einstellen? Auf diesen zwei Fotos sind potenzielle Bewerberinnen für
Für diese Schätzfrage gibt es auf den ersten Blick kaum Anhaltspunkte, sie wirkt obskur und scheint wenig Kontext zu haben. Und genau das ist typisch
Gamification beschreibt die Nutzung von Spielelementen in Kontexten, in denen sie traditionell keine Verwendung finden. Die Überlegung dahinter ist Verfahren attraktiver zu machen und mit
Vereinbaren Sie einen Demo-Termin mit uns. Wir freuen uns Ihnen unser Produkt präsentieren zu dürfen.
Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Website
Analytische Cookies ermöglichen eine Websiteanalyse, um das Besucherverhalten kennenzulernen und die Website darauf abgestimmt zu gestalten.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.