Blog

HR-Wissen

Julia Mayer • 29 Juli 2025

Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter*innen ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmens. Denn die Qualität der personellen Entscheidungen kann maßgeblichen Einfluss auf ihren Erfolg, Produktivität und Innovationsfähigkeit haben. Die richtigen […]

Jan Fuhrmann • 24 Juni 2025

Während im letzten Blogbeitrag die Art der Verfahren und die Anzahl der Beobachtenden näher betrachtet wurden, geht es heute um die DIN 33430 und die Digitalisierung der Verfahren. Gut geeignetes […]

Jan Fuhrmann • 20 Mai 2025

Im letzten Blogbeitrag habe ich einen Überblick über die Stichprobe gegeben, die ich im Rahmen meiner Masterarbeit untersucht habe. Im heutigen Artikel werden wir uns nun genauer anschauen, welche Beobachtungen […]

Jan Fuhrmann • 29 April 2025

Ich, Jan Fuhrmann, habe im Rahmen meiner Masterarbeit eine kleine Studie durchgeführt, deren Ergebnisse in diesem und den folgenden Blogbeiträgen vorgestellt werden. Die Erhebung teilt die Proband*innen in zwei Hauptgruppen ein: […]

Emily Klöber • 26 März 2025

“Komm morgen doch mal Probearbeiten!” ist ein Satz, den viele Menschen schon mal in ihrem beruflichen Werdegang zu hören bekommen. Aber was bedeutet das genau? Was bringt es den Arbeitgebern […]

Emily Klöber • 11 Dezember 2024

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Doch was bedeutet es konkret für die Personalauswahl, wenn die Zahl der qualifizierten Bewerber*innen auf dem […]

Emily Klöber • 25 November 2024

Hindernisse der Nutzung von KI in HR

Emily Klöber • 6 November 2024

In der Welt des Human Resource Managements streben Fachleute nach dem perfekten Auswahlverfahren – einem Test, der fehlerfrei ist, genau das misst, was er messen soll, und eine hohe Vorhersagekraft […]

Mara Santidrián Korff • 21 September 2023

Die Nutzung von KI-Technologien (Künstliche Intelligenz-Technologien) ist entscheidend, um HR effizienter zu gestalten.

Mara Santidrián Korff • 25 Januar 2023

“Die meisten Personalentscheidungen sind auf Steinzeitniveau”. Mit diesem Titel veröffentlichte die FAZ am 26.11.2022 einen Artikel von Charlotte von Bernstorff und ihrer Sicht auf die aktuellen Trends im Personalbereich.

Mara Santidrián Korff • 20 Oktober 2022

Wir haben bereits die Funktionen und Vorteile eines Assessment Centers näher beleuchtet. Doch was ist, wenn nun keine Kandidat*innen für die Personalauswahl bewertet und eingestellt werden, sondern bestehende Mitarbeiter*innen weiterentwickelt und individuell gefördert werden sollen? Hier kommt das Development Center (DC) zum Einsatz. Ein Development Center (auch: Entwicklungs-Assessment-Center genannt) umfasst verschiedenste Übungen, Aufgaben und Ansätze, um Mitarbeiter*innen weiterzuentwickeln und ihre Potenziale, Stärken und Entwicklungsfelder zu erfassen. Wie genau ein DC aufgebaut ist und welche Vorteile die Entwicklung und Förderung der Mitarbeiter*innen mit sich bringt, erfährst Du hier.

Mara Santidrián Korff • 10 August 2022

Besonders in Zeiten des “Fachkräftemangels” stellt es für Unternehmen eine immer größere Herausforderung dar geeignete Fachkräfte – und ja auch immer häufiger überhaupt Arbeitskräfte – zu finden. Doch welche Konsequenzen […]

de_DEGerman