Richard Hossiep
•30 April 2020
Vorhersagekraft von Personalauswahlmethoden

Willkommen zu unserer neuen Rubrik “Wissenschaft in 60 Sekunden”, die die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlagen soll. Wir starten heute mit der Vorhersagekraft von Personalauswahlmethoden, um euch dabei zu unterstützen, eure Personalauswahl so optimal wie möglich zu gestalten.
Los geht es mit einem Klassiker aus dem Bereich Recruiting und HR: Schmidt und Hunter (1998) verglichen in ihrer Metaanalyse 19 verschiedene Personalauswahlmethoden basierend auf 85 Jahren Forschung.
Das Fazit:
Ein allgemeiner Intelligenztest hat sich als das effektivste Instrument zur Vorhersage von beruflichem Erfolg herausgestellt. Die prädiktive Validität (Vorhersagegenauigkeit) lag bei:
- Beruflichem Erfolg: r = .51
- Berufsrelevantem Wissenszuwachs: r = .56
Als besonders gute Vorhersagen für den beruflichen Erfolg stellten sich dann vor allem die Kombinationen von Intelligenztests mit weiteren Personalauswahlverfahren dar. Kombinationen, die besonders gut abschneiden:
- Intelligenztests und Integritätstests: r = .65 (27% Steigerung)
- Intelligenztests und Arbeitsproben oder strukturierte Interviews: r = .63 (24% Steigerung)
Key Takeaways:
- Intelligenztests bieten die höchste Vorhersagegenauigkeit für beruflichen Erfolg.
- Kombinationen mit Integritätstests, Arbeitsproben oder strukturierten Interviews erhöhen die Vorhersagekraft erheblich in der Personalauswahl und sollten daher Bestandteil von Assessment Centern sein.
- Die Validität der Personalauswahlmethode steht in direktem Zusammenhang zu Unternehmensgewinn und Leistung der Mitarbeiter. Wenn ein Unternehmen valide Auswahlmethoden nutzt, kann dies mit der Zeit zu deutlichen Gewinnen führen. Auf der anderen Seite kann ein Unternehmen, das weniger valide Auswahlmethoden verwendet, hohe Verluste durch geringere Produktivität erleiden.
Mit diesem Wissen könnt ihr eure Personalauswahl und Recruiting-Prozesse hoffentlich weiter optimieren und so den Erfolg eures Unternehmens steigern.
Mögliche Erklärungen für die Befunde zur Vorhersagekraft von Personalauswahlmethoden und weitere interessante Erkenntnisse findest du im Paper selbst. Also gerne einmal reinschauen:
Diese Erkenntnisse macht sich Applysia zu Nutze und unsere einheitliche Assessment-Software bietet Zugriff auf mehr als 2.000 psychologische Testverfahren. Gestalte deine Personalauswahl nach deinem individuellen Bedarf selbst und mache die Personalauswahl zum Gewinn für dein Unternehmen. Mehr über Applysia erfährst du hier.