FAKTEN

Applysia Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Updates zu Applysia und erklären
Themen aus den Bereichen HR, Personalauswahl und Recruiting.

Mara Santidrián Korff • 22 September 2022

Das Ziel der Eignungsdiagnostik ist es, die Eignung der Kandidat*innen festzustellen. Dafür werden die individuellen Qualifikationen, Kompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale mit den Vorstellungen der Organisation abgeglichen. Es gibt verschiedene Verfahren, die es Personaler*innen ermöglichen, diese Eignung festzustellen. Darunter zum Beispiel Persönlichkeitsfragebogen, kognitive Leistungstests, Assessment Center oder Einstellungsinterviews. Interviews sind eines der beliebtesten Instrumente in der Personalauswahl überhaupt. Fast jedes Unternehmen nutzt Interviews, oftmals sogar als einziges Personalauswahlinstrument.

Mara Santidrián Korff • 22 August 2022

Meinald hat Psychologie an der Universität Münster studiert und ist seit 2013 am Institut für Psychologie der Universität Münster im Bereich Wirtschaftspsychologie, Human-Computer Interaction und User Experience tätig. 

Mara Santidrián Korff • 18 August 2022

Die GroupM zählt mit 2.500 Mitarbeiter*innen als die größte Mediaagentur Deutschlands. Seit 2020 nutzt sie für die interne Personalauswahl die Applysia-Software. Besonders fehlende räumliche Kapazitäten erschwerten die tägliche Durchführung der […]

Mara Santidrián Korff • 10 August 2022

Besonders in Zeiten des “Fachkräftemangels” stellt es für Unternehmen eine immer größere Herausforderung dar geeignete Fachkräfte – und ja auch immer häufiger überhaupt Arbeitskräfte – zu finden. Doch welche Konsequenzen […]

Mara Santidrián Korff • 27 Juli 2022

Katrin ist seit 2003 bei der Deutschen Bahn und seit drei Jahren Head of Recruiting Principles, Global Recruiting und Global Recruiting IT. Als Arbeits- und Organisationspsychologin ist sie Expertin für  Personalauswahl und -entwicklung verschiedener Branchen sowohl im In- als auch im Ausland. Ihre Aufgaben als Personalverantwortliche und Recruiterin erstrecken sich von der Personalbeschaffung und -gewinnung bis zum Change Management in der Organisation. Als Head of Recruiting ist sie außerdem für ein Team aus ca. 50 Mitarbeiter*innen verantwortlich. 

Mara Santidrián Korff • 19 Juli 2022

Neben den Pflichten, die wir Dir in den ersten Teilen vorgestellt haben, gibt es auch bestimmte Qualitätsanforderungen, die Du an Deine Personalauswahl stellen solltest. In diesem Exkurs erklären wir Dir […]

Isabell Holtkamp • 13 Juli 2022

Es gibt wieder Produktnews! Diesmal ist für alle etwas dabei – es gibt Updates für Kandidat*innen, Beobachter*innen und Administrator*innen. Hier in den Release-Highlights findet ihr alle wichtigen News!Bei der Assessment- und […]

Mara Santidrián Korff • 12 Juli 2022

Das Thema Datenschutz ist für viele Personalverantwortliche immer noch rotes Tuch. Während manche Unternehmen der Compliance-Abteilung die Verantwortung für dieses Thema zuschreiben, sehen andere den Datenschutz als Teil des Bewerbermanagements […]

Mara Santidrián Korff • 5 Juli 2022

Betriebsräte können nach § 78 Abs. 1 Nr. 1 BPersVG einen Einfluss auf die Personalauswahl haben. Das besagt das Mitbestimmungsrecht. Folglich dürfen nur Bewerber*innen eingestellt werden, wenn der Betriebsrat dem […]

Mara Santidrián Korff • 28 Juni 2022

Laut der DIN 33430 sind alle Eignungsdiagnostiker*innen dazu verpflichtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine korrekte Eignungsbeurteilung zu kennen. Die einzelnen Vorgaben erklären wir Dir hier, sodass Du die rechtlichen Rahmenbedingungen […]

Mara Santidrián Korff • 22 Juni 2022

Assessment Center (AC) und kognitive Leistungstests sind Personalauswahlmethoden, die in der Praxis häufig Anwendung finden. Der mit der Vorbereitung und Durchführung verbundene Aufwand der Assessment Center muss sich jedoch lohnen und durch belastbare Ergebnisse rechtfertigen lassen. Sie lohnen sich dann, wenn sie bessere Vorhersagen ermöglichen, als kosten- und ressourcengünstigere Alternativen. Aber ist das wirklich der Fall? Sind Assessment Center die Zeit und das Geld wert? Und liefern sie Ergebnisse, die über den Wert anderer Methoden hinausgehen?

Mara Santidrián Korff • 21 Juni 2022

Beobachten und Beurteilen: was kann man da schon groß falsch machen? Für die Personalauswahl müssen Beobachter*innen eignungsrelevante Informationen objektiv aufnehmen und beurteilen. Das ist jedoch schwieriger als gedacht, da unser […]

1 4 5 6 7 8 12
de_DEGerman