FAKTEN

Applysia Blog

In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Updates zu Applysia und erklären
Themen aus den Bereichen HR, Personalauswahl und Recruiting.

Mara Santidrián Korff • 14 Juni 2022

Du musst eine vakante Position besetzen und hast dafür bereits die Einführung in die Norm für Eignungsdiagnostik und eine passende Anforderungsanalyse mit entsprechendem Anforderungsprofil angefertigt. Dafür hast du beispielsweise ein […]

Mara Santidrián Korff • 1 Juni 2022

Martina ist geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensberatung t-velopment in Bochum sowie Professorin für Wirtschaftspsychologie. Im Jahr 2005 erhielt sie mit ihrer Firma den Innovationspreis für das Projekt “Genderfaire Personalauswahl”. Von Juli 2008 bis Januar 2011 war sie Mitglied der Sachverständigenkommission des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Erstellung des Ersten Gleichstellungsberichts für die Bundesregierung zu Gleichstellung im Erwerbslebensverlauf. Sie engagiert sich in ihren Projekten u.a. für lebensphasen-orientiertes Personalmanagement mit Integration von Chancengleichheits- und Diversitäts-Aspekten. Darüber hinaus gibt sie in verschiedenen Verbänden, wissenschaftlichen Gremien und Vorträgen Handlungsimpulse für Frauen in Führungspositionen.

Mara Santidrián Korff • 31 Mai 2022

Die Anforderungsanalyse und das daraus resultierende Anforderungsprofil stellen die Grundlage für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik dar. Nach einer ersten Einführung in die DIN 33430 und dessen Bedeutung für einen validen Auswahlprozess […]

Mara Santidrián Korff • 24 Mai 2022

Eine Einführung in die DIN 33430 “Ein Team ist immer nur so stark, wie sein schwächstes Glied”. Egal ob Startup, Mittelstand oder Großkonzern – eine gute Personalauswahl führt alle Unternehmensarten […]

Isabell Holtkamp • 18 Mai 2022

Mit der Integration des Hogrefe Testkatalogs in Applysia bieten wir eine einheitliche Plattform für Assessments, in der Tests (und Fragebögen) automatisch eingebunden werden und so direkt zur Verfügung stehen. Dabei entsteht […]

Mara Santidrián Korff • 17 Mai 2022

Unternehmen kämpfen im “War for Talents” immer stärker um die Aufmerksamkeit von Bewerberinnen und Bewerbern. Sie stehen in Konkurrenz mit zahlreichen anderen Arbeitgebern und müssen es schaffen, die Bewerber*innen an […]

Mara Santidrián Korff • 12 Mai 2022

Julian ist Gründer und Geschäftsführer von Zweitag, einem IT-Dienstleister in Münster. Er besitzt über 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Enterprise-Architektur, kundenspezifischer Softwareentwicklung und -infrastruktur und ist seit mehr als 15 Jahren erfolgreicher Unternehmer. Außerdem ist er im Aufsichtsrat beim münsterLAND.digital e.V, dem Innovationszentrum zur Förderung digitaler Transformationen.

Mara Santidrián Korff • 10 Mai 2022

Inhalt Warum gerade jetzt eine richtige Personalauswahl ausschlaggebend ist  Die Aufgaben und Vorgehensweise von Personalberatungen Eingesetzte Verfahren in Personalberatungen für die Personalauswahl Digitale Lösungen für Personalberatungen bei der Personalauswahl Warum […]

Mara Santidrián Korff • 3 Mai 2022

Inhalt:  Definition: Was ist ein Persönlichkeitsfragebogen?  Exkurs: Big Five Persönlichkeitsmerkmale Wie funktioniert ein Persönlichkeitsfragebogen? Was bei einem Persönlichkeitsfragebogen beachtet werden sollte Beispiele für Persönlichkeitsfragebögen für das Personalwesen Welchen Mehrwert bietet […]

Mara Santidrián Korff • 28 April 2022

Was ist Selbstüberschätzung und wie wurde sie untersucht? Selbstüberschätzung beschreibt das ungerechtfertigte Vertrauen in das eigene Urteil und die mangelnde Fähigkeit die Grenzen seines Wissens anzuerkennen.  Dazu haben Kausel, Culbertson […]

Mara Santidrián Korff • 26 April 2022

Das Assessment Center (AC) (englisch: assess = einschätzen, beurteilen) ist ein häufig eingesetztes Verfahren zur Verhaltensbeobachtung und -beurteilung in der Personalauswahl und Personalentwicklung. So können nicht nur neue Kandidat*innen beurteilt und eingestellt, sondern langjährige Mitarbeiter*innen neu evaluiert, eingeschätzt und ihnen eventuell auch neue Rollen zugewiesen werden. Die Kandidat*innen absolvieren in einem halb- bis mehrtägigen Assessment-Prozess eine Kombination mehrerer Verfahren (z.B. Interview) insbesondere simulationsorientierte Verfahren wie zum Beispiel Rollenspiel oder Präsentationen. ACs werden häufig von mittelständischen Unternehmen, Großkonzernen und in der Verwaltung eingesetzt, können aber auch von kleinen Unternehmen durchgeführt werden.

Mara Santidrián Korff • 12 April 2022

Interviews sind eine valide Methode der Personalauswahl und -entwicklung, die in der Praxis häufig Anwendung findet. Was dabei zu beachten ist, und wie Du dein Interview richtig gestaltest, um relevante […]

1 5 6 7 8 9 12
de_DEGerman