Blog

Wissenschaft in 60 Sekunden

Mit unserer Blogreihe “Wissenschaft in 60 Sekunden” wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, die Science-Practitioner-Gap zu reduzieren. Wir sind davon überzeugt, dass gute Praxis dann stattfindet, wenn sie auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

Jeder Beitrag stellt ein aktuelles Paper kurz und prägnant vor und gibt einen Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Bereichen Personalarbeit und Personalpsychologie.

Richard Hossiep • 20 August 2020

“Some men just want to see the world burn”. Dieses etwas dramatische Zitat von Batman’s Butler “Alfred” bestätigt sich immer wieder im Kleinen. Diebstahl, unentschuldigte Fehlzeiten, absichtliche Verspätungen oder aggressives […]

Richard Hossiep • 13 August 2020

Jedes Unternehmen hat in seinen Alltagsentscheidungen viel Spielraum darin, wie stark es seine soziale Verantwortung berücksichtigt (CSR). Nicht umsonst hatte Google noch bis vor kurzem in seiner Satzung stehen “Don’t […]

Mara Santidrián Korff • 4 August 2020

Ein Thema, das wohl viele Unternehmen in Zeiten von Corona beschäftigt ist das Home Office. Was wurde untersucht? In ihrem Review haben sich Charalampous et al. (2017) mit den Auswirkungen […]

Richard Hossiep • 15 Juli 2020

Diese Woche möchten wir uns mit dem Thema “Fairness” befassen: Häufig machen wir Personalauswahlentscheidungen nicht nur an rationalen Kriterien fest, sondern ziehen unbewusst auch andere Faktoren hinzu.  Was wurde untersucht? […]

Richard Hossiep • 4 Juni 2020

Gaucher, Friesen und Kay (2011) untersuchten in ihren Studien, welchen Einfluss eine eher feminin oder maskulin formulierte Stellenbeschreibung hat.

Richard Hossiep • 28 Mai 2020

Der (Irr-?)Glaube, dass Social Media Profile wichtige Informationen über die „wahre Persönlichkeit“ von Bewerber*innen preisgeben, treibt viele Personalverantwortliche bei ihren Recherchen auf Facebook und Co.

Richard Hossiep • 7 Mai 2020

Schmidt, Hunter, McKenzie und Muldrow (1979) untersuchten, wie sich die Umstellung auf den PAT (ein mit r = .76 valider Test zur Einstellung von IT-Kräften) auf die Produktivität und Wertschöpfung auswirkt. Dabei stieg der Zuwachs der Produktivität stark an, besonders bei Unternehmen, die vorher sehr kurze und unstrukturierte Verfahren verwendet haben.

Richard Hossiep • 30 April 2020

Willkommen zu unserer neuen Rubrik “Wissenschaft in 60 Sekunden”, die die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlagen soll. Wir starten heute mit der Vorhersagekraft von Personalauswahlmethoden, um euch dabei zu […]

de_DEGerman