Blog

HR-Wissen

Mara Santidrián Korff • 19 July 2022

Neben den Pflichten, die wir Dir in den ersten Teilen vorgestellt haben, gibt es auch bestimmte Qualitätsanforderungen, die Du an Deine Personalauswahl stellen solltest. In diesem Exkurs erklären wir Dir […]

Mara Santidrián Korff • 12 July 2022

Das Thema Datenschutz ist für viele Personalverantwortliche immer noch rotes Tuch. Während manche Unternehmen der Compliance-Abteilung die Verantwortung für dieses Thema zuschreiben, sehen andere den Datenschutz als Teil des Bewerbermanagements […]

Mara Santidrián Korff • 5 July 2022

Die Personalauswahl ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Unternehmens. Sie entscheidet maßgeblich über den zukünftigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation. Es reicht jedoch nicht aus, die besten Kandidat*innen auszuwählen […]

Mara Santidrián Korff • 28 June 2022

Laut der DIN 33430 sind alle Eignungsdiagnostiker*innen dazu verpflichtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine korrekte Eignungsbeurteilung zu kennen. Die einzelnen Vorgaben erklären wir Dir hier, sodass Du die rechtlichen Rahmenbedingungen […]

Mara Santidrián Korff • 21 June 2022

Beobachten und Beurteilen: was kann man da schon groß falsch machen? Für die Personalauswahl müssen Beobachter*innen eignungsrelevante Informationen objektiv aufnehmen und beurteilen. Das ist jedoch schwieriger als gedacht, da unser […]

Mara Santidrián Korff • 14 June 2022

Du musst eine vakante Position besetzen und hast dafür bereits die Einführung in die Norm für Eignungsdiagnostik und eine passende Anforderungsanalyse mit entsprechendem Anforderungsprofil angefertigt. Dafür hast du beispielsweise ein […]

Mara Santidrián Korff • 31 May 2022

Die Anforderungsanalyse und das daraus resultierende Anforderungsprofil stellen die Grundlage für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik dar. Nach einer ersten Einführung in die DIN 33430 und dessen Bedeutung für einen validen Auswahlprozess […]

Mara Santidrián Korff • 24 May 2022

Eine Einführung in die DIN 33430 “Ein Team ist immer nur so stark, wie sein schwächstes Glied”. Egal ob Startup, Mittelstand oder Großkonzern – eine gute Personalauswahl führt alle Unternehmensarten […]

Mara Santidrián Korff • 17 May 2022

Unternehmen kämpfen im “War for Talents” immer stärker um die Aufmerksamkeit von Bewerberinnen und Bewerbern. Sie stehen in Konkurrenz mit zahlreichen anderen Arbeitgebern und müssen es schaffen, die Bewerber*innen an […]

Mara Santidrián Korff • 10 May 2022

Inhalt Warum gerade jetzt eine richtige Personalauswahl ausschlaggebend ist  Die Aufgaben und Vorgehensweise von Personalberatungen Eingesetzte Verfahren in Personalberatungen für die Personalauswahl Digitale Lösungen für Personalberatungen bei der Personalauswahl Warum […]

Mara Santidrián Korff • 3 May 2022

Inhalt:  Definition: Was ist ein Persönlichkeitsfragebogen?  Exkurs: Big Five Persönlichkeitsmerkmale Wie funktioniert ein Persönlichkeitsfragebogen? Was bei einem Persönlichkeitsfragebogen beachtet werden sollte Beispiele für Persönlichkeitsfragebögen für das Personalwesen Welchen Mehrwert bietet […]

Mara Santidrián Korff • 26 April 2022

Das Assessment Center (AC) (englisch: assess = einschätzen, beurteilen) ist ein häufig eingesetztes Verfahren zur Verhaltensbeobachtung und -beurteilung in der Personalauswahl und Personalentwicklung. So können nicht nur neue Kandidat*innen beurteilt und eingestellt, sondern langjährige Mitarbeiter*innen neu evaluiert, eingeschätzt und ihnen eventuell auch neue Rollen zugewiesen werden. Die Kandidat*innen absolvieren in einem halb- bis mehrtägigen Assessment-Prozess eine Kombination mehrerer Verfahren (z.B. Interview) insbesondere simulationsorientierte Verfahren wie zum Beispiel Rollenspiel oder Präsentationen. ACs werden häufig von mittelständischen Unternehmen, Großkonzernen und in der Verwaltung eingesetzt, können aber auch von kleinen Unternehmen durchgeführt werden.

en_USEnglish