Mara Santidrián Korff • 26 April 2022
Das Assessment Center (AC) (englisch: assess = einschätzen, beurteilen) ist ein häufig eingesetztes Verfahren zur Verhaltensbeobachtung und -beurteilung in der Personalauswahl und Personalentwicklung. So können nicht nur neue Kandidat*innen beurteilt und eingestellt, sondern langjährige Mitarbeiter*innen neu evaluiert, eingeschätzt und ihnen eventuell auch neue Rollen zugewiesen werden. Die Kandidat*innen absolvieren in einem halb- bis mehrtägigen Assessment-Prozess eine Kombination mehrerer Verfahren (z.B. Interview) insbesondere simulationsorientierte Verfahren wie zum Beispiel Rollenspiel oder Präsentationen. ACs werden häufig von mittelständischen Unternehmen, Großkonzernen und in der Verwaltung eingesetzt, können aber auch von kleinen Unternehmen durchgeführt werden.
Mara Santidrián Korff • 22 March 2022
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie sind für die Personalauswahl in Ihrem Konzern verantwortlich. Ihre Organisation möchte seinen Markt erweitern und möglichst schnell deutschlandweit seine Produkte anbieten und vertreiben können. Dafür planen Sie Stores vor Ort und einen erweiterten Online-Handel. Sie suchen Projektleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Sachbearbeiter*innen und viele Verkäufer*innen für jeden neuen Standort sowie Online-Marketing-Expert*innen, Front-End-Entwickler*innen für den Webshop, etc.